Ich hatte die Freude, Dr. Roland Busch, den Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, zu treffen – einen Mann, der nicht nur selbst zwei Meter groß ist, sondern als Vorstandsvorsitzender der Siemens AG auch eines der größten Technologieunternehmen der Welt leitet.

Roland Busch: Der Architekt der digitalen und nachhaltigen Industrie

Wenn man über Menschen spricht, die unsere Welt verändern, denkt man oft an Wissenschaftler, Erfinder oder große Unternehmer.

Roland Busch ist all das in einer Person. Als CEO von Siemens treibt er eine Vision voran, die unsere Städte smarter, unsere Fabriken effizienter und unsere Energiequellen nachhaltiger macht.

Sein Werdegang begann mit der Wissenschaft: Ein promovierter Physiker, der sich mit Hochtemperatur-Supraleitern befasste – eine Materie, die so komplex ist, dass nur wenige sie wirklich durchdringen. Doch Busch wollte nicht nur verstehen, wie die Welt funktioniert – er wollte sie verbessern.

Nach seinem Einstieg bei Siemens durchlief er verschiedene Stationen, von Automobiltechnologie bis hin zur Eisenbahninfrastruktur.

Immer mit dem Blick nach vorne, immer mit dem Gedanken: Wie kann Technologie das Leben der Menschen verbessern?

Heute steht er an der Spitze eines der innovativsten Unternehmen der Welt und sorgt dafür, dass digitale Zwillinge, künstliche Intelligenz und nachhaltige Energielösungen nicht nur Schlagworte bleiben, sondern Wirklichkeit werden.

Aber was ihn wirklich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Visionen in konkrete Veränderungen umzusetzen.

Unter seiner Führung setzt Siemens verstärkt auf nachhaltige Technologien, die Städte grüner und Industrieprozesse effizienter machen.

Er glaubt an eine Zukunft, in der Digitalisierung und Klimaschutz Hand in Hand gehen – und er sorgt dafür, dass diese Zukunft Realität wird.

Roland Busch ist nicht nur ein CEO. Er ist ein Gestalter, ein Vordenker, ein Held der modernen Industrie. Und seine Arbeit wird noch lange nachhallen – in den Städten, die er smarter macht, in den Fabriken, die er revolutioniert, und in der Welt, die er ein Stück besser hinterlässt.