
Ein Buch von REZA HAFIZ
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Warum Meetings scheitern – und wie Sie es besser machen
Kapitel 1: Die goldenen Regeln effektiver Meetings
- Die wichtigste Frage: Brauchen wir dieses Meeting wirklich?
- Klare Ziele: Ohne Agenda kein Meeting
- Die richtige Teilnehmerzahl: Weniger ist mehr
- Die optimale Dauer: Warum 25- bis 45-Minuten-Meetings besser funktionieren
- Meetings mit Drive: Wer führt, bestimmt den Output
Kapitel 2: Vorbereitung – Die halbe Miete für Erfolg
- Vor dem Meeting: Die 5-Minuten-Regel für Führungskräfte
- Die perfekte Agenda schreiben: Einfach, präzise, durchdacht
- Einladung mit Bedacht: Wer wirklich dabei sein muss
- Klare Erwartungen setzen: So bringen Sie Teilnehmer in den Arbeitsmodus
- Pre-Reads und Vorab-Informationen: Die geheime Waffe produktiver Meetings
Kapitel 3: Meetings leiten wie ein Profi
- Der Start entscheidet: Wie Sie Meetings in den ersten 2 Minuten auf Erfolgskurs bringen
- Die Kunst der Gesprächsführung: Moderieren statt monologisieren
- Fokus behalten: Ablenkungen eliminieren, Diskussionen auf Kurs halten
- Konflikte produktiv nutzen: Wie Sie Meinungsverschiedenheiten in Innovation verwandeln
- Entscheidungen treffen: Vermeiden Sie die Endlosschleife
Kapitel 4: Meeting-Formate für maximale Effizienz
- Stand-up Meetings: Wie Sie in 15 Minuten Ergebnisse erzielen
- Brainstorming-Sessions: Kreativität mit Struktur
- Entscheidungsmeetings: Klare Kriterien für bessere Beschlüsse
- One-on-One Meetings: Die unterschätzte Geheimwaffe guter Führung
- Remote-Meetings: Virtuelle Besprechungen, die wirklich funktionieren
Kapitel 5: Meetings in Hochleistungsunternehmen – Was die Besten anders machen
- Amazon, Google & Co.: Wie erfolgreiche Unternehmen Meetings revolutionieren
- Die 2-Pizza-Regel von Jeff Bezos: Weniger Teilnehmer, mehr Ergebnisse
- Keine PowerPoints: Warum Jeff Bezos Narrative bevorzugt
- Elon Musks Meeting-Regel: Stehen Sie auf und gehen Sie, wenn Sie nichts beitragen können
- Wie Sie die besten Methoden in Ihrem Unternehmen umsetzen
Kapitel 6: Meetings nachverfolgen und nachhaltig verbessern
- Protokolle, die wirklich genutzt werden
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar definieren
- Follow-ups effizient gestalten: Was nach dem Meeting passieren muss
- Regelmäßige Reflexion: Wie Sie Meetings kontinuierlich optimieren
- Meeting-Kultur transformieren: Die langfristige Strategie für produktive Meetings
Einleitung: Warum Meetings scheitern – und wie Sie es besser machen
Jede Führungskraft kennt es: Man sitzt in einem Meeting, das sich endlos zieht, ohne dass etwas vorangeht. Zeit vergeht, Meinungen werden ausgetauscht, doch am Ende verlässt man den Raum (oder die Videokonferenz) mit dem Gefühl, dass alles wieder auf das nächste Meeting verschoben wurde.
Meetings sind der größte Zeitfresser in Unternehmen – und paradoxerweise auch einer der größten Hebel für Erfolg. Die entscheidende Frage ist: Wie machen wir Meetings so effizient, dass sie einen echten Mehrwert bringen, anstatt Energie zu rauben?
Dieses Buch gibt Ihnen eine klare, praxiserprobte Anleitung, wie Sie Ihre Meetings von Zeitfressern in produktive Werkzeuge verwandeln. Sie werden lernen, welche Besprechungen wirklich nötig sind, wie Sie sie optimal vorbereiten, straffen und ergebnisorientiert gestalten. Zudem erhalten Sie bewährte Methoden aus Hochleistungsunternehmen wie Amazon, Google und Tesla, die Meetings revolutioniert haben.
Am Ende dieses Buches werden Sie Meetings nicht nur anders sehen – Sie werden sie meistern. Und vor allem: Sie werden Zeit zurückgewinnen, die Sie für das nutzen können, was wirklich zählt.
Legen wir los.
REZA HAFIZ
Kapitel 1: Die goldenen Regeln effektiver Meetings
Meetings sind nicht per se schlecht – sie sind nur oft schlecht gemacht. Sie ziehen sich unnötig in die Länge, enthalten zu viele irrelevante Teilnehmer oder enden ohne klare Ergebnisse. Doch mit den richtigen Prinzipien lassen sich Meetings in effiziente Werkzeuge verwandeln, die produktive Entscheidungen ermöglichen.
Dieses Kapitel zeigt Ihnen die fünf wichtigsten Grundregeln für Meetings, die Zeit sparen, Klarheit schaffen und konkrete Ergebnisse liefern.
Die wichtigste Frage: Brauchen wir dieses Meeting wirklich?
Die erste und wichtigste Regel lautet: Nicht jedes Problem braucht ein Meeting. Oft werden Meetings angesetzt, um Informationen zu teilen, Entscheidungen zu treffen oder Feedback einzuholen – doch viele dieser Dinge lassen sich schneller und effizienter per E-Mail, Slack oder in einer kurzen Abstimmung klären.
Fragen Sie sich vor jeder Einladung:
✅ Gibt es einen klaren Zweck für das Meeting?<…