preload

SCIENCE TO VENTURE

Wie Wissenschaftler Ihre Forschung in Produkte und Unternehmen verwandeln können

Inhaltsverzeichnis

Einleitung – Warum die Zukunft der Wissenschaft unternehmerisch ist

  • Warum Publikationen nicht mehr reichen
  • Der große Hebel: Aus Wissen wird Wert
  • Warum dieses Buch jeder Wissenschaftler (und jede Universität) lesen sollte

Kapitel 1 – Von der Idee zum Impact: Der erste Schritt ins Unternehmertum

  • Warum gute Forschung allein nicht reicht
  • Die Denkweise erfolgreicher Gründer im Wissenschaftskontext
  • Vom Paper zum Problem-Löser: Der Paradigmenwechsel
  • Case Studies: Wie einfache Entdeckungen weltverändernde Produkte wurden

Kapitel 2 – Markttauglich denken: Wie man erkennt, ob Forschung ein Geschäft werden kann

  • Die Frage nach dem Nutzen: „Wem nützt es wirklich?“
  • Methoden, um Marktbedarf zu identifizieren
  • Vom Laborergebnis zum Kundenproblem
  • Checklisten zur Marktvalidierung für Wissenschaftler

Kapitel 3 – Das Pitchdeck: Wissenschaft verständlich machen

  • Storytelling statt Fachchinesisch: Wie man Forschung erklärt
  • Die 10 wichtigsten Folien für Investoren
  • Häufige Fehler beim Pitching – und wie man sie vermeidet
  • Beispiel-Pitch: So könnte eine Präsentation aussehen

Kapitel 4 – Kapital gewinnen: Wie man Investoren überzeugt

  • Venture Capital, Fördermittel und Stiftungen – der Überblick
  • Wie Investoren ticken – und wie man ihr Vertrauen gewinnt
  • Der perfekte Erstkontakt: Dos & Don’ts
  • Netzwerkeffekte: Warum die richtigen Kontakte entscheidend sind

Kapitel 5 – Vom Prototyp zum Produkt: Die Brücke zwischen Forschung und Markt

  • Minimum Viable Product (MVP) für Wissenschaftler erklärt
  • Iterieren, testen, verbessern: Methoden aus der Startup-Welt
  • Wie man mit wenig Geld große Wirkung erzielt
  • Erfolgsbeispiele: Produkte, die klein anfingen und groß wurden

Kapitel 6 – Unternehmen aufbauen: Team, Kultur und Skalierung

  • Vom Einzelkämpfer zum Gründerteam
  • Warum Unternehmenskultur früh beginnt
  • Skalierung: Wenn Forschung zum globalen Business wird
  • Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung

Schluss – Wissenschaft als Motor für eine bessere Zukunft

  • Warum Wissenschaftler die besten Gründer sind
  • Dein nächster Schritt – Handeln statt warten
  • Einladung zur Community: Gemeinsam Wissenschaft in Wirkung verwandeln

Einleitung – Warum die Zukunft der Wissenschaft unternehmerisch ist

Stellen Sie sich vor, Ihre Forschung verändert nicht nur Konferenzsäle und Fachzeitschriften, sondern Millionen von Menschenleben.

Stellen Sie sich vor, Ihr Name steht nicht nur unter Publikationen, sondern auch auf Patenten, Produkten und Unternehmen, die echte Probleme lösen.

Zu lange wurde Wissenschaft in den Mauern von Universitäten gehalten. Großartige Erkenntnisse verschwanden in Archiven, während die Welt draußen dringend Lösungen brauchte.

Dieses Buch will das ändern. Es will Ihnen zeigen, wie Sie den Schritt vom Labor zum Markt schaffen – nicht, indem Sie Ihre Wissenschaft verkaufen, sondern indem Sie ihre Wirkung vergrößern.

„Science to Venture“ bedeutet, dass Sie Ihre Forschung nicht als Endpunkt sehen, sondern als Ausgangspunkt.

Ein Paper ist ein Meilenstein – ein Unternehmen ist ein Durchbruch. Und wenn Sie diesen Schritt wagen, sind Sie nicht nur Wissenschaftler, sondern Pionier, Gründer, Gestalter der Zukunft.

Dieses Buch ist für alle, die jemals gedacht haben: „Meine Forschung könnte Menschen helfen – aber wie bringe ich sie dorthin?“

Es ist ein praktischer Leitfaden, geschrieben im Stil erfolgreicher Gründer und Bestsellerautoren, voller konkreter Tipps, Methoden und Beispiele.

Am Ende werden Sie wissen:

  • wie Sie aus Ihren Ergebnissen eine marktfähige Idee entwickeln,
  • wie Sie Investoren von Ihrer Forschung begeistern,
  • wie Sie aus einem Prototypen ein Produkt machen,
  • und wie Sie ein Unternehmen aufbauen, das Wirkung entfaltet.

Die Zeit, in der Wissenschaft hinter verschlossenen Türen blieb, ist vorbei. Die Welt braucht Ihre Ergebnisse – und Sie sind der Einzige, der sie dorthin bringen kann.

REZA HAFIZ

Kapitel 1 – Von der Idee zum Impact: Der erste Schritt ins Unternehmertum

Warum gute Forschung allein nicht reicht

Jedes Jahr werden weltweit Hunderttausende wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Sie füllen Fachzeitschriften, Konferenzbände und Universitätsbibliotheken. Doch wie viele dieser Ergebnisse schaffen es, die Welt da draußen wirklich zu verändern? Die ehrliche Antwort: nur ein Bruchteil.

Das liegt nicht daran, dass die Forschung schlecht wäre. Im Gegenteil: Noch nie in der Geschichte hatten wir so viele brillante Köpfe, so viele hochmoderne Labore, so viele bahnbrechende Erkenntnisse. Das Problem liegt vielmehr darin, dass zwischen „Wissen“ und „Wirkung“ ein Abgrund klafft.

Eine Publikation mag Ihnen Reputation in Ihrem Fachbereich einbringen. Sie sichert vielleicht die nächste Förderzusage. Aber für den Menschen, der eine Therapie braucht, für die Gesellschaft, die nachhaltige Lösungen sucht, oder für den Markt, der auf Innovationen wartet, bedeutet eine Publikation zunächst: nichts.

Erst wenn Forschung einen Weg in die Praxis findet, wird aus Erkenntnis Impact. E…

error: Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Content is protected!