preload

Dr. Hafiz wird von der Generalkonsulin der Republik Türkei empfangen

Es war mir eine Freude, anlässlich des 102. Jahrestages der Gründung der Republik Türkei von der Generalkonsulin der Republik Türkei, Ihrer Exzellenz İlknur Akdevelioğlu, empfangen zu werden.

Früher dachte ich, Heimat sei ein Ort. Ein Land, in dem man geboren wurde oder aufgewachsen ist.

Doch je älter ich werde, desto klarer erkenne ich: Meine Heimat liegt nicht an einem Ort.

Meine Heimat liegt in den Beziehungen und Verbindungen zu Menschen.

Denn meine Welt ist größer als jede Staatsangehörigkeit, und reicher als jede Landkarte.

Und es erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit, wenn Menschen aus der ganzen Welt mir sagen können, dass sie mich als einen der ihren empfinden.

Einer dieser besonderen Augenblicke war die Einladung der Generalkonsulin der Republik Türkei, Ihre Exzellence İlknur Akdevelioglu, anlässlich des 102. Jahrestages der Gründung der Republik Türkei.

Ich bin zwar kein Türke, meine Wurzeln liegen woanders. Und doch war es mir eine Ehre, an diesem bedeutenden Tag empfangen zu werden, als jemand, der die Welt und seine Menschen als seine Heimat sieht.

Für mich war diese Einladung weit mehr als eine Einladung des diplomatischen Corps der Republik Türkei, mit ihrer reichen Geschichte und stolzen Gegenwart.

Sie war ein Ausdruck dafür, dass unsere Welt nicht durch Pässe, Länder oder Staatsangehörigkeiten zusammengehalten wird, sondern durch Menschen.

Menschen mit einem offenen Herzen und einem offenen Geist.

Mein herzlicher Dank gilt der Generalkonsulin für die Einladung und den warmen Empfang.

error: Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Content is protected!